Datenschutzerklärung
1. Präambel
1.1 Der BrunnerFit GmbH, Peuerbachstraße 3, 4040 Linz (im Folgenden kurz „BrunnerFit“ genannt), ist es ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen.
1.2 BrunnerFit beachtet deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten, sowie zur Datensicherheit, insbesondere das österreichische Datenschutzgesetz (im Folgenden kurz „DSG“ genannt), die EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden kurz „DSGVO“ genannt) sowie das Telekommunikationsgesetz (im Folgenden kurz „TKG“ genannt) in der jeweils geltenden Fassung.
1.3 Diese Mitteilung klärt Sie als (potentieller) Vertragspartner und damit betroffene Person über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf.
1.4 Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Anschrift, einer E-Mail-Adresse, einer Telefonnummer etc. identifiziert werden kann.
2. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung
2.1 Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung der angebotenen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
2.2 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Ausübung des Kundenbeziehung im Rahmen des abgeschlossenen Vertrages sowie für Zwecke, die durch Ihre Einwilligung (z.B.: Versand des Newsletters) oder durch die DSGVO selbst (z.B.: Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) gedeckt sind, verarbeiten.
3. Verarbeitung personenbezogenen Daten / Rechtsgrundlage
3.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an oder der Inanspruchnahme unserer Leistungen, und zwar
– Ihre Stammdaten (z.B. Nachname, Vorname, Beruf, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht)
– Daten zur Zahlungsart und sonstige mit der Zahlung in Verbindung stehende Daten (z.B. Zahlungsart, Zahlungsbetrag, Kartennummer, Karteninhaber)
– Daten zur in Anspruch genommenen oder angefragten Leistung (Daten zum Abo (z.B. Laufzeit, Preis, Leistungsumfang), etc.)
– sonstige Daten, die Sie uns bekanntgeben (z.B. persönliche Vorlieben, Kleidergröße, Körpergröße, uU Trainings- und Gesundheitsdaten (z.B. Anamnese, Trainingsleistung, Vitalwerte, Leistungsstatistik), etc.)
3.2 Wir stützen die Verarbeitung oben genannter Daten auf nachfolgende Rechtsgrundlagen:
– die Erforderlichkeit der jeweiligen Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO),
– Ihre Einwilligung, sofern Sie uns eine solche erteilt haben (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO),
– die Wahrnehmung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, etc.), denen wir unterliegen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO),
– die Wahrnehmung unserer überwiegenden, berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservice oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen, etc.).
3.3. Cookies, Werbe- und Analysetools – Allgemeine Informationen
Unsere Website setzt Cookies sowie Analysewerkzeuge ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie verursachen keinerlei Schaden, sondern dienen dazu, die Nutzung unserer Website komfortabler zu gestalten. Manche Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht, andere verbleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen („persistente Cookies“).
Im Rahmen Ihres Website-Besuchs verarbeiten wir automatisch bestimmte Daten, darunter:
- IP-Adresse und zugehöriger Standort,
- Referrer-URL,
- Anzahl, Dauer und Zeitpunkt der Seitenaufrufe,
- Informationen zu Browsertyp, Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Internetprovider sowie Betriebssystem.
Diese Informationen werden durch Cookies und Analysetools von Drittanbietern erhoben und beruhen auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sowie § 165 Abs. 3 TKG für persistente Cookies).
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung einzelner Cookies oder die Nutzung von Analysewerkzeugen im Cookie-Banner abzulehnen oder Ihre Einwilligung später zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass bei Einsatz bestimmter Cookies und Tools eine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb des EWR erfolgen kann, insbesondere in die USA. Dort besteht nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs kein angemessenes Datenschutzniveau; insbesondere können US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies und Analysetools von Anbietern in den USA oder anderen unsicheren Drittstaaten verwendet werden dürfen, und nehmen ein gegebenenfalls niedrigeres Datenschutzniveau in Kauf (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Cookies, die für den technischen Betrieb und die Bereitstellung unserer Website erforderlich sind, können nicht deaktiviert werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer funktionierenden Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Speicherdauer der verwendeten Cookies ist unterschiedlich und beträgt höchstens 2 Jahre.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit hier widerrufen.
3.3.1. Google Dienste
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung und solange diese besteht, setzen wir auf unserer Website verschiedene Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)“ ein.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google, der Cookies auf Ihrem Endgerät speichert, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere damit verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Die über Ihren Browser erhobenen Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website ist Google Analytics durch den Zusatzcode gat._anonymizeIp(); erweitert, sodass IP-Adressen anonymisiert erfasst werden (IP-Masking). Dadurch wird Ihre vollständige IP-Adresse nur in Ausnahmefällen verschlüsselt an Google übertragen. Die übermittelten IP-Adressen werden von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder diese später widerrufen beziehungsweise entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Website-Nutzung bezogenen Daten, insbesondere Ihrer IP-Adresse, durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link installieren: Google Analytics Opt-Out . Alternativ können Sie hier klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website dauerhaft zu deaktivieren; dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie den Opt-Out erneut aktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie unter: Google Analytics Datenschutz.
Google Tag Manager
Über den Google Tag Manager können Website-Tags zentral über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Tag Manager implementiert sogenannte „Tags“, die das Laden weiterer Komponenten ermöglichen, welche gegebenenfalls Daten erfassen. Auf diese Daten selbst greift der Google Tag Manager jedoch nicht zu.
Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags erhalten, die über den Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: Google Tag Manager Nutzungsrichtlinien.
Sie haben die Möglichkeit, das Senden sämtlicher Tags des Google Tag Managers zu verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder diese später widerrufen. Zusätzlich können Sie den nachfolgenden Opt-Out-Link verwenden, um einen Deaktivierungs-Cookie für den Google Tag Manager in Ihrem Browser zu setzen.
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass Produktdaten (z. B. Kontodaten) an andere Google-Dienste weitergegeben werden, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, beispielsweise die Einrichtung neuer Conversion-Tracking-Tags für Google Ads zu erleichtern. Informationen über die Nutzung der Produkte werden regelmäßig von unserem Entwicklerteam überprüft, um die Produkte zu verbessern. Solche Daten werden jedoch nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
Weitere Details finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google: Google Tag Manager Nutzungsrichtlinien.
Google Ads
Wir verwenden das Online-Werbeprogramm Google Ads (früher Google AdWords) sowie das damit verbundene Conversion-Tracking. Ein Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 90 Tagen.
Besuchen Sie bestimmte Seiten auf der Website des AdWords-Kunden und das Cookie ist noch aktiv, können Google und der jeweilige Kunde nachvollziehen, dass Sie auf die Anzeige geklickt und die Seite aufgerufen haben. Jeder Kunde erhält ein eigenes Cookie.
Die mithilfe der Cookies erhobenen Informationen dienen dazu, für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking nutzen, Statistiken zu erstellen und Werbung zu personalisieren. Die Kunden erhalten aggregierte Daten zur Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit Conversion-Tracking weitergeleitet wurden. Personenbezogene Informationen werden nicht weitergegeben.
Wenn Sie ein Google-Konto besitzen und die Verknüpfung Ihres Kontos mit Ihrem Web- und App-Browserverlauf nicht deaktiviert haben, kann Google Ads geräteübergreifend arbeiten. Dadurch können relevante Anzeigen, die auf einem Gerät erstellt wurden, auch auf anderen Geräten angezeigt werden. Hierzu wird eine Google-authentifizierte ID mit Ihrem Google-Konto verknüpft. Sie können die Nutzung von Conversion-Tracking-Cookies jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie hier: Google Ads Datenschutz.
Google Optimize
Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten unserer Website und hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit basierend auf dem Verhalten der Nutzer zu verbessern. Google Optimize ist in Google Analytics integriert und verwendet Cookies. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung anonymisiert; eine vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen verschlüsselt an einen Server von Google in den USA übertragen.
Die von Google Optimize erhobenen Informationen werden in unserem Auftrag ausgewertet; in der Regel erfolgt dabei keine Verarbeitung personenbezogener Daten. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder später widerrufen oder entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch Cookies erzeugten Daten, insbesondere Ihrer IP-Adresse, durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
3.3.2. Meta-Dienste bzw andere Tracking-Pixel
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung und solange diese besteht, verwenden wir auf unserer Website sogenannte „Pixel“ der folgenden Anbieter:
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“)
TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, und TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, United Kingdom (gemeinsam „TikTok“)
Snap Inc., 2772 Donald Douglas Loop North, Santa Monica, CA 90405, USA („Snap“)
Klaviyo, 125 Summer St, Boston, MA 02110, USA („Klaviyo“)
Diese Pixel (Facebook bzw Meta Pixel, TikTok Pixel, Snap Pixel, Klaviyo) ermöglichen es, bestimmte Interaktionen der Nutzer auf unserer Website zu erfassen und auszuwerten.
Meta (ua. Facebook und Instagram) Pixel
Das Meta Pixel verfolgt das Verhalten von Nutzern, nachdem sie über eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind. Ziel ist die statistische Auswertung der Anzeigenwirkung sowie die Optimierung zukünftiger Werbemaßnahmen. Die von uns erhobenen Daten sind anonym und erlauben keine direkten Rückschlüsse auf einzelne Personen.
Meta selbst speichert und verarbeitet die Daten jedoch, sodass eine Verknüpfung mit Nutzerprofilen möglich ist. Die erhobenen Daten können von Meta für eigene Werbezwecke genutzt werden, gemäß der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie: https://facebook.com/about/privacy/.
Sie können der Verwendung des Meta Pixels widersprechen oder die Anzeige personalisierter Werbung durch Meta-Unternehmen und deren Partner verhindern. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Website.
Snap Pixel
Wir setzen auf unserer Website den Snap Pixel ein, um unsere Werbeanzeigen im sozialen Netzwerk Snap zu optimieren, die Ausspielung relevanter Werbung zu ermöglichen und den Erfolg unserer Snap-Werbekampagnen zu messen.
Der Snap Pixel erlaubt es, Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Ausspielung von Anzeigen auf Snap zu identifizieren. Beim Besuch unserer Website wird – sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben – eine direkte Verbindung zu den Servern von Snap hergestellt. Dabei wird an Snap übermittelt, dass Sie unsere Website besucht und welche Seiten Sie aufgerufen haben.
Darüber hinaus werden zusätzliche Informationen und Parameter übermittelt, die für die Optimierung, Relevanzsteigerung und Erfolgsmessung unserer Anzeigen erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere Angaben zu sogenannten „Conversion-Events“ (z. B. ob eine Registrierung oder ein Kauf erfolgt ist).
Weitere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung durch Snap sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten, Ihre Privatsphäre zu schützen, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Snapchat unter https://snapchat.com/about/privacy/.
TikTok Pixel
Mit dem TikTok Pixel können wir die Aktivitäten von Website-Besuchern analysieren und nachvollziehen. Das Pixel erhebt Informationen über die Nutzung unserer Website und über die verwendeten Geräte. Die Daten werden verwendet, um die Auslieferung von TikTok-Werbeanzeigen zu optimieren, personalisierte Werbung bereitzustellen und Targeting-Maßnahmen zu ermöglichen.
Die über den TikTok Pixel erhobenen Daten werden an TikTok übermittelt. Dabei kann es sich auch um Informationen handeln, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Cookies werden ebenfalls verwendet, um bestimmte Informationen zu speichern. Die Speicherung oder der Zugriff auf bereits auf Ihrem Endgerät vorhandene Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Weitere Informationen zur Datenerhebung durch TikTok, zu Ihren Rechten sowie Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von TikTok unter https://tiktok.com/about/privacy/.
Klaviyo
Auf unserer Website nutzen wir Klaviyo, einen Dienst für E-Mail-Marketing. Anbieter ist das US-amerikanische Unternehmen Klaviyo, 125 Summer St, Boston, MA 02110, USA.
Klaviyo verarbeitet personenbezogene Daten, auch in den USA. Das Unternehmen ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das einen sicheren und datenschutzkonformen Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA gewährleistet. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von Klaviyo.
Darüber hinaus verwendet Klaviyo sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Musterverträge stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei Übermittlung in Drittländer, wie z. B. die USA, den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Sowohl durch das EU-US Data Privacy Framework als auch durch die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Klaviyo, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet oder verwaltet werden. Die Standardvertragsklauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission, den Sie hier einsehen können: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj.
Das Data Processing Agreement (DPA), das den Standardvertragsklauseln entspricht, finden Sie hier: https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.
Weitere Informationen zu den Daten, die durch Klaviyo verarbeitet werden, sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der Privacy Policy von Klaviyo: https://www.klaviyo.com/legal/privacy/privacy-notice.
4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
4.1 Die von uns erhobenen oder von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistung erforderlich ist.
4.2 Zu den unter Punkt 2. genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten insbesondere an folgende Empfänger übermitteln:
4.2.1 Von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
4.2.2 Gerichte, Behörden, andere öffentliche Stellen;
4.2.3 Buchhaltungs-, Steuerberatungskanzleien und Wirtschaftsprüfungsunternehmen;
4.2.4 Versicherungen;
4.2.5 Banken;
4.2.6 Sonstige Dritte, die an der von uns ausgeübten Dienstleistung mitwirken.
4.3 Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Drittländer der EU bzw. des EWR-Raums, sofern für diese Länder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder durch Abschluss eines rechtsverbindlichen Dokuments geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten vorgesehen sind.
5. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert und aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die unter Punkt 2. genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potenzieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
6. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
6.1 Als Vertragspartner bzw generell als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
6.2 Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
6.3 Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marketingzwecken an die unter Punkt 8. dieser Erklärung angeführten Kontaktdaten per E-Mail oder per Post zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
6.4 Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, an die in Punkt 8. dieser Erklärung angeführten Kontaktdaten per E-Mail oder per Post gerichtet werden.
6.5 Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzbehörde mit Sitz in Wien zu beschweren.
7. Änderung der Datenschutzerklärung
7.1 BrunnerFit behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ergänzen oder abzuändern. BrunnerFit verständigt den Vertragspartner per E-Mail rechtzeitig über Änderungen der Datenschutzerklärung.
7.2 Im Falle eines Widerspruchs zwischen dieser Datenschutzerklärung und den jeweils ergänzenden Bestimmungen haben die ergänzenden Bestimmungen im Einzelfall Vorrang. Es gilt die Datenschutzerklärung in der jeweils gültigen Fassung. Diese ist auf der Website https://brunnerfit.com/ abrufbar.
8. Unsere Kontaktdaten
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte unter folgender Adresse an uns:
BrunnerFit GmbH
Peuerbachstraße 3
4040 Linz
Email: info@brunnerfit.com
Tel.: +43 664 432 53 79