EMS-Training und Schwangerschaft – was solltest du unbedingt beachten?
EMS-Training (Elektromyostimulationstraining) ist eine Form des Krafttrainings, bei der elektrische Impulse genutzt werden, um die Muskeln zu stimulieren. Während der Schwangerschaft ist es jedoch wichtig, vorsichtig zu sein und sich über die Auswirkungen von EMS-Training auf den Körper zu informieren.
❌ WÄHREND der Schwangerschaft
Kurz gesagt, wird EMS-Training während der Schwangerschaft nicht empfohlen, da die Auswirkungen auf den sich entwickelnden Fötus nicht ausreichend erforscht wurden. In unserem BrunnerFit EMS-Studio gilt das als absolute Kontraindikation. Somit musst du während der Schwangerschaft leider auf das geliebte EMS-Training verzichten.
✅ NACH der Schwangerschaft
EMS-Training kann nach der Schwangerschaft helfen, die körperliche Fitness und Muskelkraft zu verbessern. Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper einer Frau stark, was zu einer Verringerung der Muskelmasse und -kraft führen kann. EMS-Training kann dabei helfen, diese Veränderungen rückgängig zu machen und den Körper wieder in Form zu bringen.
Darüber hinaus kann EMS-Training auch dazu beitragen, den Beckenboden zu stärken. Der Beckenboden wird während der Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht und kann geschwächt werden, was zu Inkontinenzproblemen führen kann. EMS-Training kann dabei helfen, die Muskeln im Beckenboden zu stärken und zu straffen, was wiederum dazu beitragen kann, Inkontinenzprobleme zu reduzieren.
Außerdem werden durch die Schwangerschaft die Bauchmuskeln geschwächt. Viele Frauen können nach der Entbindung ihre Bauchmuskeln nicht mehr alleine anspannen, weil sie das Gefühl für die Muskeln verloren haben. Durch das EMS-Training kann erzielt werden, dass sie das Gefühl wieder bekommen und mit der Zeit die Bauchmuskeln selbst wieder anspannen können.
Es ist jedoch wichtig, dass Frauen nach der Schwangerschaft zunächst genügend Zeit zur Erholung und Regeneration des Körpers geben, bevor sie mit einem EMS-Training beginnen. Es ist auch ratsam, sich vor Beginn des Trainings von einem qualifizierten Trainer oder Arzt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das Training sicher und effektiv ist.
Fazit
Während der Schwangerschaft wird EMS-Training nicht empfohlen. Nach der Schwangerschaft kann EMS-Training helfen, die körperliche Fitness und Muskelkraft wiederherzustellen und den Beckenboden zu stärken. Vor Beginn des Trainings ist jedoch eine ausreichende Erholung und Beratung durch einen qualifizierten Trainer oder Arzt erforderlich.
Beliebte Artikel
Beliebte
Sicheres EMS-Training mit medizinischen Premium-Geräten
Sicheres EMS-Training mit medizinisch geprüften Premium-GerätenWenn es um deine Fitness geht, zählt nicht nur Effektivität, sondern auch Sicherheit. Gerade beim EMS Training (Elektro-Muskel-Stimulation) fragen sich viele: Ist das Training mit Stromimpulsen überhaupt...
Zurück aus dem Urlaub? So findest du mit EMS schnell wieder in deine Routine.
Zurück aus dem Urlaub? So findest du mit EMS schnell wieder in deine RoutineDer Sommerurlaub ist vorbei – Sonne, Strand und gutes Essen haben gutgetan. Doch viele kennen das Gefühl: Der Alltag startet wieder, aber die Fitnessroutine ist irgendwo zwischen Cocktails und...
Weltgesundheitstag – So unterstützt EMS deine Gesundheit ganzheitlich
Zum Weltgesundheitstag: So unterstützt EMS deine Gesundheit ganzheitlichAm 7. April ist Weltgesundheitstag – ein internationaler Aktionstag, der uns daran erinnert, wie wichtig körperliche und mentale Gesundheit im Alltag ist. Gesundheit bedeutet heute weit mehr als...